Ich war früher mehr mit Musikern unterwegs. Manchmal fehlt mir das. Die spontanen Zimmerkonzerte wenn jemand einfach eine Gitarre in die Hand genommen hat und 5-6 Songs gespielt hat. Das kleine Konzert von Sting und Shaggy erinnert mich daran und ist sehenswert.
Manche verwirrte Lebensumstände erklären sich damit, dass man zwar am richtigen Ort ist, aber eben zu falschen Zeit. Das selbe gilt natürlich auch umgekehrt. Wenn man beispielsweise YouTube in den 90ern erfunden hätte, hätten die Leitungen diese Datenflut noch nicht bewältigen können. Aber auch im Leben ist es manchmal so, dass man abwarten muss oder eben akzeptieren muss dass man zum falschen Zeitpunkt kommt oder am falschen Ort ist.
Der gute Dr. John ist sechsfacher Grammy Preisträger und leider schon lange nicht mehr bei uns. Dennoch mag ich diesen Song, der mich daran erinnert, dass man manche Dinge nicht beeinflussen kann.
Mehr Gerechtigkeit und Toleranz gegenüber Minderheiten, sind nur einige Forderungen die Bodo Wartke in seine Lieder einbaut. Ein Leuchtfeuer an Wahrheit, dass hoffentlich den einen oder anderen erreicht. Darüber hinaus ist der recht unterhaltsam.
Ich verbinde mit Soundtracks meist die Geschichte aus dem jeweiligen Film. Manchmal lösen Soundtracks dann Gänsehaut aus, wie auch in dieser Coverversion.
Manchmal in Nostalgie verfangen, höre oder gucke ich Dinge aus meiner Kindheit. Captain Future habe ich geliebt, von der Musik bis zu Story. Interessanterweise werden nun Hörspiele mit den Originalsprechnern der Serie neu aufgelegt. Für Fans sicherlich ein Muss!
Diese Hörspiele und viele mehr findet man bei Highscoremusic.
Beindruckend wenn man gern die Instrumente einer Symphonieorchesters mit beliebten Soundtracks kombiniert. Somit, möglicherweise auch für Euch etwas Unterhaltung für den Abend.
Ja, ich bin nunmal Baujahr ´77 und deswegen mit bestimmten Dingen des Marvel-Universums sozialisiert worden. Nicht-Marvel-Fans schalten lieber ab, alle anderen bekommen nun Gänsehaut!
Seit Jahren sind die Entwickler von Computerspielen auf der Suche nach Performance und immer besseren Grafiken. Das aktuelles Design von virtuellen Dingen, die in Computer Animation und Spielen benutzt werden, basiert auf Polygonen.
Wenn man in 3D Umgebungen mit einer 3D Brille betrachtet, werden aus Polygonen aber teilweise wieder Flächen. Der Zauber geht bedingt, durch die Tiefeninformation des zweiten Auges, verloren. Um dieses Problem zu lösen braucht man ein sehr viel höheres Detail, als es durch Polygone und sog. Bumpmaps möglich ist. Die Grenze hierbei ist die Geschwindigkeit der Prozessoren. Diese werden zwar immer schneller, aber sind immer eine natürliche Grenze für Detailreichtum.
Die Firma Eiclideon gibt nicht nur an so etwas wie digitale Atome programmiert zu haben, sondern wollen mit ihrer Technologie sogar eine Art Holodeck realisieren.
Also, hinten dem Fenster sind bestimmt noch etliche Lagen an Scheiben, bestimmt, wirklich, ne, jetzt wirklich. Das Flugzeug ist total in Ordnung. #Bibber.
Nette Idee von Enbw, die als Stromanbieter in Zukunft auf erneuerbare Energien setzen. Man untermalt die Aktion mit lustigen Videos. Für die ganze Aktion stehen auch GIFs und Beschreibungen für die einzelnen Charaktere bereit.
Eigentlich war ich auf der Suche nach Motivationsmusik. Eye of the Tiger ist natürlich einer der besten Songs dafür. In der Version, ist er aber auch schön zum Abend. Wenn man jetzt noch bewertet, dass hier ein Teenager singt, muss man den Song einfach mögen.