Ich mag wenn man Dinge aus der Popkultur und mit klassischen Instrumenten live begleitet. Darüber hinaus versetzt es mir einen ziemlichen Motivationsschub beim laufen 😉 .
Speicherbereich Beiträge

Allein die Vernetzung über den offenen Standard wird das Netz überrennen – zumindest das irgendwas zwischen Glaube und Hoffnung.
Dass aber WordPress mitmacht, wird wie ein Beschleuniger wirken…
Kommentare sind geschlossen
Ich weiß nicht wie lange es her ist, dass ich in der Sonne gesessen habe und was geschrieben habe. Es fühlt sich gerade etwas unnatürlich an.
Alte Bilder gibt es auf dem Blog nicht mehr, nachdem eine Agentur ein angeblich gestohlenes Bild auf meinem Blog gefunden hatte. Also wird es Zeit auch mal ein paar neue belanglose Bilder zu posten.
Kommentare sind geschlossenEs passiert was da draußen. Die großen technologischen Vorsprünge der IT-Giganten schmelzen. So gibt es ein vermeintlich besseres Twitter, dezentral, viele Server in privater Hand und als offener Standard konzipiert. Willkommen im Fediverse und bei Mastodon.
Ihr schaltet Eure Lampen mit Alexa oder Siri? Jetzt gibt es Homeassistant mit dem das selbe und noch mehr machen könnt. Open Source und zuhause nutzbar ohne Informationen an Amazon, Apple oder Google übermitteln zu müssen.
Das alles sieht auch noch gut aus und die Daten gehören Euch.
Ich habe wieder Lust zu bloggen und noch mehr Lust mir Stück für Stück mein Netz zurück zu erobern.
Kommentare sind geschlossenEhrlich gesagt war mir nicht klar, dass Jack Black so ein guter Sänger ist. Mir war natürlich klar, dass er eine Ikone ist, aber dass er so gut ist, hätte ich nicht gedacht.
Jetzt, wo die Leute Facebook, Instagram und Twitter verlassen, verfestigt sich bei mir ein Gedanke. Es ist den Leuten egal!? Nerds sowie Normalos tauschen sich aus… Muss es ein soziales Netzwerk geben? Die Leute sind satt, soweit mein Eindruck.
Facebook? Ersatzlos gestrichen. Instagram ebenso. Was ist denn jetzt mit Twitter? In meiner Blase gehen einige zu Mastodon, aber lange nicht alle. Im Gegenteil, auch hier teilweise ersatzlos gestrichen, selbst von Menschen mit großer Reichweite.
Wie wird denn Meinung gebildet? Menschen abonnierten früher Zeitungen und auch heute finden sind diverse Medien auf den Smartphones, aber eben keine sozialen Medien. Die Mitmachkultur hat sich verändert. Essen posten, politisches Diskurs anstreben oder gar seinen Freunden sagen wie schön der Urlaub gerade ist, alles nicht mehr wichtig?
Kommentare sind geschlossen