Zum Inhalt springen →

Monat: Mai 2011

iPad unter Wasser!!!

Kaum ist der eine Urlaub rum, plant man auch schon den nächsten. In zwei Monaten gibt es Sonne und Sand satt. Bisher reichte mir ein Buch am Strand. Zu hoch war mir die Gefahr, dass meine wertvolle Technologie Schaden nimmt und hinterher Sand, oder sogar schlimmer Wasser, mein Gerät zum Briefbeschwerer machen.

Dennoch bietet das neu erworbene iPad, sofern die Sonneneinstrahlung nicht zu derbe ist, einige Vorteile. Z.B. Alle Bücher dabei, Spiele etc. Aber wie schützt man das Gerät? Das zeigen die Jungs von Appgefahren.

Auf der anderen Seite haben Bücher natürlich auch ihre Vorteile. Kein Strom… Und man kann beruhigt Fliegen tot schlagen 😉 …

Kommentare sind geschlossen

Verbinde Technologie mit Gehirn

Was klingt wie die Erfindung verrückter Wissenschaftler ist Realität. Wir können mit Technologie Gehirnwellen zur Steuerung von Technik benutzen. Sicherlich kann man sinnvollere Dinge erfinden als Katzenohren die auf mentale Spannung reagieren…

Endlich können Männer auch sehen wenn sie die Aufmerksamkeit von Frauen erreichen.

Etwas, was auch meine Aufmerksamkeit erregt hat, ist das steuern von Musik über Gehirnwellen. Es ist meiner Meinung nach nicht sehr effektiv aber hat Potenzial.

Via Make und Neatorama

Kommentare sind geschlossen

Die O’Reilly Werbetrommel

Der japanische Konstrukteur dieses Xylophons meinte, dass das japanische Papier wohl nicht annähernd so gut klingt wie das von den O’Reilly-Büchern.

Via Make

Kommentare sind geschlossen

Ferngesteuerte Superhelden

Ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein es ist… Ach seht selbst 😉

Die Dinger gibt es leider nur in den Staaten und sind mit 200€ auch nicht gerade billig… Dennoch eine nette Idee. Wenn das “summen” des Propellers nicht wäre könnte man bei einiger Entfernung vielleicht sogar den einen oder anderen aufs Glatteis führen.

Via Neuerdings

Kommentare sind geschlossen