Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Mastodon

Soziale Netzwerke, aber unter Deiner Kontrolle

Dieses Blog existiert, weil ich es selbst unter Kontrolle habe. Das ist auch, was ich an zentralen Plattformen nicht mag. Niemand weiß genau, wo die Daten von Facebook, Instagram, X bzw. Twitter landen.

Dezentrale soziale Netzwerke wie Mastodon im Fediverse bieten eine demokratische Alternative zu zentralisierten Plattformen, und der Hauptvorteil liegt in der Kontrolle über unsere Daten und der Schaffung eines transparenten Online-Umfelds.

Der entscheidende Aspekt dezentraler Netzwerke ist die Förderung der Privatsphäre. Jeder Nutzer hat die Kontrolle darüber, wer seine Beiträge sehen kann, und es gibt keine undurchsichtigen algorithmischen Manipulationen, die unsere Timelines beeinflussen.

Das Fediverse als Ganzes bietet die Möglichkeit, Informationen und Ideen über Servergrenzen hinweg auszutauschen. Es gibt bereits schon unterrepräsentierte Alternativen zu Instagram oder Youtube. Mastodon aber ist schon sehr weit. Es erinnert an Twitter, aber ohne seine Schwächen.

Wer neugierig geworden ist, kann sich das einmal anschauen. Ich selbst bin auf Einbeck.social. Das ist ein Server, der von Einbeckern für Einbecker bereitgestellt wurde. Da ich von hier aus aber jedem Nutzer auf anderen Instanzen folgen kann, spielt das eigentlich keine große Rolle. Der größte Vorteil ist sicherlich, dass man eher auf lokale Nutzer treffen kann. Das Beste daran ist, dass die Nutzung kostenlos ist, was diesen Ort noch attraktiver macht. Das ist nur möglich, weil es von einer engagierten Community getragen wird.

Schreibe einen Kommentar

Mastodon-Apps für WordPress

Ich will mal ein bisschen mit dem Plugin für für spielen und finde ja, dass mit dem Plugin, mit dem nun Apps unterstützt werden, das Spiel verändert wird. Wenn alles funktioniert, ist das Posten mit einer app einfacher.

Eigentlich soll die erste Zeile als Überschrift im Blog auftauchen. Aber hey, es muss noch nicht perfekt funktionieren. Ich bin froh, dass es überhaupt Entwicklungen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Das falsche Pferd

Ich habe seit langem wieder Lust zu bloggen. Zu was? Wer bloggt den heute noch und wer ist noch auf Twitter? Aber ich bemerke in letzter Zeit eine Abkehr von manchen populärem Netzwerk. So ist Facebook bei mir noch existent, aber eigentlich nur als Forum innerhalb einiger liebgewonnener Gruppen. Bei Twitter ernte ich viel immer gleich eine harte Diskussion wenn ich was poste und Instagram zeigt mir nur die Scheinwelt, wie sich die Leute gern hätten. Mastodon hat wenig Relevanz oder sagen wir mal Mainstream, aber das genau gefällt mir. Vielleicht habe ich ja die letzten Jahre, wenn es um soziale Medien geht, auf das falsche Pferd gesetzt.

Schreibe einen Kommentar