Es wurde Zeit, die sich die Protagonisten in dem Drama genommen hatten. So empfand ich das Gerangel zwischen Apple und Amazon etwas anstrengend. Es fehlten der AppleTV im Amazon Store und die Amazon Prime Video App im TVOS AppStore. Natürlich waren die Gründe nicht politischer Art 😉 . Die Prime Video App ist heute nun endlich verfügbar. Beides ist somit nun endlich mal geregelt und der Kindergarten hat ein Ende. Heureka.
Schreibe einen KommentarSchlagwort: AppleTV
Ich bekomme mein Internet über 1und1 und gucke normales Fernsehen über den Kabelanschluss. In meiner Mietwohnung ist Fernsehen über Satellit schwierig umzusetzen. Wenn ich dann mal Fernsehen gucke, möchte ich also gern das gucken was mich interessiert und nicht dass, was gerade läuft.
Schreibe einen KommentarWie ich auf der Smartarena geschrieben habe, sollte Apple angeblich mit Loewe über eine Übernahme verhandeln. Das Gerücht wurde Sonntag seitens Loewe bereits dementiert. Und dann machen Montag morgen die Börsen auf, und Loewe´s Marktanteile verzeichnen eine Steigerung von 30% (59Mio € auf 77Mio €).
Was Gerüchte so auslösen können… Wenn Loewe jetzt noch schnell Geräte mit Airplay bewerben würde könnten die noch eine Weile auf der Welle mitschwimmen 🙂
via Paidcontent
Schreibe einen Kommentar
Wie ich hier schon einmal äußerte, hätte ich gern, dass Apple mal eben den Fernsehmarkt revolutioniert. Klingt größenwahnsinnig und unwahrscheinlich. Das hätte man allerdings vor 5 Jahren auch vor dem Versuch gesagt, die Musikindustrie von Links auf Rechts zu drehen. Mittlerweile sind es nicht mehr die “normalen” Charts, die bei z.B. “the voice of germany” referenziert werden, sondern die iTunes-Charts. Auch mit Kopierschutz müssen wir uns nicht mehr so stark auseinander setzen. Bei aller Kritik, dass hat Apple gerissen.
Nun baut Apple angeblich einen Fernseher, in dem auch gleich die Sprachsteuerung Siri eingebaut sein soll. Und da Apple wieder mit dem Feature-heraus-streich-Stift durch verschiedene Fremdanbieter-Apps im Appstore geht, dürfen wir uns wohl auch auf eine noch bessere Remote-App freuen.
Das war für Apple jetzt Stein des Anstoßes. equinux wurde gezwungen, die Funktion aus der App zu entfernen, wenn sie nicht aus dem App Store fliegen soll
Ich hoffe, dass auch mein AppleTV2 noch einmal ein wenig aufgebohrt wird. Da dieser aber kein Mikrofon an Board hat, ist es unwahrscheinlich, dass Siri hier nachgerüstet wird. Bestenfalls kann ich den AppleTV2 über Siri auf dem iPhone ansprechen, was natürlich auch schon cool wäre.
Die große Frage ist, was passiert mit den Inhalten? Ein Traum wäre wenn Apple genügend in der Hand hätte, um einen allumfassenden Video on Demand-Service anzubieten. Mit “Gucken Sie Ihre Sendung wann Sie wollen” wirbt z.B. Maxdome schon länger. Nur, vernünftig machen die das nicht. Ich befürchte allerdings, dass Apple hier nicht viel ändert. Vielleicht kann man dann aber zumindest hoffen, dass die Fernsehindustrie aufwacht – wie seiner Zeit die Mobilfunkindustrie.
via Giga
2 Kommentare