Zum Inhalt springen →

Tag: 8. August 2012

Die Pebble ist ausverkauft

Dieser Artikel war eigentlich für ein anderes Projekt. Da die Betreiber dieses aber einstellen poste ich das ganze dann lieber hier:

Das junge Unternehmen Pebble Technology hat eine Uhr, welche sich durch Spenden auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzieren sollte, konzipiert. Unternehmen müssen für ihre Projekte, die bei Kickstarter veröffentlicht werden angeben, wie viel Geld sie für die Produktion benötigen. Anschließend bekommen Unterstützer des Projekte diverse Sonderleistungen oder besondere Preise für die daraus entstehenden Produkte.

Pebble Technology hatte zunächst lediglich 100.000 Dollar als Startkapital angestrebtfür ihre Armbanduhr Pebble veranschlagt. Die Pebble ist wasserdicht, und hat ein aus E-Ink-Readern wie dem Kindle bekanntes E-Ink-Display, dass sehr wenig Strom verbraucht und somit lange Akku-Laufzeiten und dabei sehr detailierte Grafiken in Schwarz/weis ermöglicht. Durch Bluetooth 4.0 wird eine Verbindung zum iPhone oder Android-Smartphone hergestellt, um diverse Informationen angezeigt zu bekommen. Anrufer, Emails oder SMS? Alles kein Problem für die Pebble. Das sie damit einen Nerv bei einigen Anwendern von Smartphones bzw. iPhones getroffen haben hat sie allerdings stark überrascht, denn nun haben sie sagenhafte 10.000.000$ an Spenden eingesammelt. Statt den erwarteten 1000 Stück werden nun 15.000 Pebbles pro Woche produziert werden müssen.Bei jeder Spende ab 99 Dollar gibt es eine Uhr, die später für 150 Dollar verkauft wird. Reguläre Käufer werden müssen aber noch ein wenig länger auf die Uhr warten müssen, weil die Auslieferung Anfang September so nicht mehr machbar, und die erste Charge von 85.000 Uhren restlos ausverkauft ist.

Kommentare sind geschlossen

Warum es ein iPad geben wird

Die Gerüchteküche wurde in den letzten Wochen von dem Wall Street Journal und Bloomberg angeheizt, die Ihrerseits gehört haben wollen, Apple würde im Oktober mit einem “iPad Mini” auf den Markt kommen und damit den 7-8 Zoll-Markt angreifen.

Steve Jobs hatte allerdings seinerzeit immer dagegen argumentiert und mehrfach geäußert, es würde kein Tablett unter 10 Zoll von Apple geben.

Wenn man den Tabletmarkt derzeit beobachtet, sind die einzigen wirklichen Alternativen von Amazon mit dem Kindle touch bzw. fire und Google mit dem Nexus 7 Tablet.

Der Kindle ist, dank E-Ink-Display, mit 6 Zoll ein beliebtes Gerät zum lesen und auch wenn der Kindle nicht mit einem iPad vergleichbar ist, hat Amazon den 7 Zoll Kindle Fire 2 in der Pipeline, der umgerechnet hier zulande nur 199,-€ kosten könnte. Dieser ist zumindest in Sachen Medienkonsum vergleichbar.

Auch wenn Apple möglicherweise Amazon nicht als ernst zu nehmenden Gegner einstuft, so können Sie sich den Luxus nicht gegenüber Google erlauben. Das neue, für Herbst angekündigte 7 Zoll Tablet Nexus 7, könnte in Europa ebenfalls für einen Preis von ca. 199,-€ verkauft werden. Bei einem angeblichen Herstellungspreis von ca. 150,-€ würde Google nicht gerade viel an dem Gerät verdienen.

Somit sind zwar beide Tablets vermutlich deutlich günstiger als das mit 399,- € günstigste iPad 2, würden allerdings, sofern sich Apple auf den Preiskampf einlassen würde, auch keine hohe Gewinnmarche einbringen. Die Philosophie von Apple war auch stets, “der bessere” zu sein und nicht unbedingt der günstigste. Sollte Apple ein solches Tablet herausbringen, welches nicht deutlich teurer ist als die Geräte von Amazon oder Google, würde es auch auch einen Paradigmenwechsel bedeuten, der ungewöhnlich für das Unternehmen wäre.

Kommentare sind geschlossen

iPod Nano im Herbst im neuen Design mit Homebutton?

Dieses Gerücht ist ebenfalls schon ein paar Wochen alt, ebenso wie das meiste von diesem Artikel. Da der Artikel allerdings die nächsten Wochen auf dem anderen Blog nicht überleben wird möchte ich meine Gedanken zumindest an dieser Stelle heruntergeschrieben wissen.

Der iPod Nano erfreut sich immernoch großer Beliebtheit. Zwar ist das iPod-Segment, oder sagen wir lieber das Segment der MP3-Player, jedes Jahr aufgrund der starken Präsenz der Smartphones sinkend, allerdings ist der iPod Nano noch nicht aus Apples Produktportfolio weg zu denken.

Nun kommen erste Gerüchte auf, Apple würde das Design des iPod Nano verändern. Wieder größer, wie der iPod nano der 4./5. Generation und mit einem Homebutton versehend. Wie es aussehen könnte zeigt ein Mockup von Taiyo Fujii.

Allerdings haben einige Apple-Fans aus dem bisherigen iPod Nano eine Uhr gemacht, in dem sie auf Armbändern zurück gegriffen haben, mit denen man den iPod Nano als Armband-Uhr benutzen kann.

Eben diesen Fans hat Apple sogar noch weitere “Uhrendesigns” spendiert. Viele Nutzer hatten sich hier in der Zukunft auf einen netzwerkfähigen iPod Nano gefreut um eine evtl. eine Verbindung zum iPhone aufbauen zu können. Da Apple bisher eine solche Funktionalität nicht bietet, wurden von verschieden Projekten entwickelte iPhone-kompatible Uhren, wie z.B. die Pebble und die i´m Watch designed.

Diese Zielgruppe, die natürlich nur einen Bruchteil der Nutzer ausmacht, würde Apple verlieren. Da der Größenfaktor des aktuellen iPod Nano diesen auch für Sportler interessant macht, wäre eine Vergrößerung für diese Zielgruppe ebenfalls etwas unpraktisch. Für die Veränderung spricht allerdings, dass die Handhabung des Touch Displays des aktuellen iPod Nano etwas “fummelig” ist.

Kommentare sind geschlossen

Doogie Howser

Noch einmal Neil Patrick Harris…

Falls jetzt jemand nicht weiß, wer Doogie Howser ist. Das war seine erste Rolle:

Kommentare sind geschlossen

Barney Stinson VS. Wolverine | SING!

Interessant, was man auf der Suche nach Doogie Howser (hatte gerade einen Flashback) so findet…

Hugh Jackman und Neil Patrick Harris im Duett.

Kommentare sind geschlossen