Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Apple

iPod Nano im Herbst im neuen Design mit Homebutton?

Dieses Gerücht ist ebenfalls schon ein paar Wochen alt, ebenso wie das meiste von diesem Artikel. Da der Artikel allerdings die nächsten Wochen auf dem anderen Blog nicht überleben wird möchte ich meine Gedanken zumindest an dieser Stelle heruntergeschrieben wissen.

Der iPod Nano erfreut sich immernoch großer Beliebtheit. Zwar ist das iPod-Segment, oder sagen wir lieber das Segment der MP3-Player, jedes Jahr aufgrund der starken Präsenz der Smartphones sinkend, allerdings ist der iPod Nano noch nicht aus Apples Produktportfolio weg zu denken.

Nun kommen erste Gerüchte auf, Apple würde das Design des iPod Nano verändern. Wieder größer, wie der iPod nano der 4./5. Generation und mit einem Homebutton versehend. Wie es aussehen könnte zeigt ein Mockup von Taiyo Fujii.

Allerdings haben einige Apple-Fans aus dem bisherigen iPod Nano eine Uhr gemacht, in dem sie auf Armbändern zurück gegriffen haben, mit denen man den iPod Nano als Armband-Uhr benutzen kann.

Eben diesen Fans hat Apple sogar noch weitere “Uhrendesigns” spendiert. Viele Nutzer hatten sich hier in der Zukunft auf einen netzwerkfähigen iPod Nano gefreut um eine evtl. eine Verbindung zum iPhone aufbauen zu können. Da Apple bisher eine solche Funktionalität nicht bietet, wurden von verschieden Projekten entwickelte iPhone-kompatible Uhren, wie z.B. die Pebble und die i´m Watch designed.

Diese Zielgruppe, die natürlich nur einen Bruchteil der Nutzer ausmacht, würde Apple verlieren. Da der Größenfaktor des aktuellen iPod Nano diesen auch für Sportler interessant macht, wäre eine Vergrößerung für diese Zielgruppe ebenfalls etwas unpraktisch. Für die Veränderung spricht allerdings, dass die Handhabung des Touch Displays des aktuellen iPod Nano etwas “fummelig” ist.

Kommentare sind geschlossen

Schade Smartarena – War schön mit euch!

Tja, schade… erst vor einem Monat habe ich mich bereit erklärt die Kollegen von der Smartarena zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt war es noch ein gemischtes Blog, welches sich allerdings auch mit Technik beschäftigt hatte. Ich hatte den Part des Apple-Liebhabers übernommen. Leider wird das Projekt nun eingestellt.

Ich finde es sehr schade, weil ich aufgrund der Zeit und meines regulären Jobs, nicht sehr viel Zeit zur Pflege meines eigenen Blogs habe und ich nun die Hoffnung hatte, mit mehreren Autoren, mehr Leute erreichen zu können. Bisher hatte ich ein Gemeinschaftsblog immer abgelehnt, weil ich das Steuer gern selbst in der Hand habe und mir nicht gern reinreden lasse, zumindest wenn es um das Bloggen geht.

Für Sascha, der die Smartarena hostet, habe ich eine Ausnahme gemacht und habe Ihm bei seinem Arbeitseifer einen Erfolg prophezeit. Leider wissen viele Blogger wie schwer es ist Unmengen an Zeit in ein Blog zu stecken und wie sehr “das normale Leben” darunter leiden kann.

Ich persönlich glaube, dass das Blog irgendwann sehr groß geworden wäre. Warum? die Smartarena war kein Blog, dass einfach nur von anderen abschreibt. Die meisten Berichte über Tablets etc. hat er selber in Händen gehalten und auch exotische Hardware ausprobiert.

Da meine Artikel langfristig dort verschwinden werden, habe ich mich dazu entschlossen diese hier noch einmal zu veröffentlichen. Da einige nicht mehr zeitgemäß sind werde ich Sie überarbeiten müssen. Einige sind davon, also auch nach einer Überarbeitung, nicht mehr taufrisch, aber dennoch zumindest in der Chronik wieder zu finden. Sie tauchen dann natürlich auch als neu im Feed auf, aber das werdet Ihr bei den paar Artikeln schon verkraften.

Ich wünsche Sascha, und den anderen ehemaligen Autoren, alles Gute und hoffe irgendwann wieder etwas von euch zu lesen.

5 Kommentare

Die coolsten DJ´s mit Kinect

Eines der coolsten Projekte dieser Woche ist das V Motion Project. Frucor, Hersteller von einem amerikanischen Energy-Drink “V” welcher auch für das Planen von großen Projekten und Veranstaltungen bekannt ist, hat dieses ins Rollen gebracht. In Zusammenarbeit mit der Agentur Colenso BBDO, welche unter anderem später die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten, rekrutierten diese eine Gruppe von talentierten kreativen Menschen, welche dann eine durch Bewegung steuerbare Musikmaschine gebaut haben.

Ben Kupers BiKinect Projekt war der Ausgangspunkt und Basis für die weitere Entwicklung. Es erlaubt das steuern, der bei DJ´s nicht unbekannten Software Ableton Live, mit den Bewegungen eines Körpers. An das Screencapture-System angeschlossen bedient man so dass im Video gezeigte Interface voller Zifferblätter, Schalter und Knöpfe. Das ganze läuft dann auf einem Mac zusammen, der das alles steuert und die Daten an Projektoren und Verstärker bzw. Lausprecher gibt.

Normalerweise würde ein Musiker oder DJ mit Knöpfen, Skalen und Schaltern und dem Ableton das Selbe erreichen, aber deren Lösung ist irgendwie cooler.

Die Entwickler geben folgendes Beispiel: Wenn die rechte Hand den Kopf berührt, kann man mit der gleichzeitigen Berührung einer Seitenfläche ein Loop beginnen. Wenn die Hand statt am Kopf an der Hüfte den Körper berührt, wird eine bestimmte Tonabfolge gespielt.

Die trockene aber gerechtfertigte Auflistung dieser Gruppe will ich euch nicht vorenthalten: Produzent Joel Klein schuf die Musik die durch das Ableton-System und James Hayday aufbereitet wurde. Die Steuerung baute Paul Sanderson, welcher von Mike Delucchi unterstützt wurde. Softwaregrafikexperte Matt von Trott und Jonny Kofoed waren für die visuellen Effekte zuständig. Josh Cesan war der eigenlicher Performer der Musik.

Ein paar Making of – Videos gibt es hier. Den Rest kann man hier nachlesen

4 Kommentare

Wer hatte die Idee eines Tablets als erster?

Bill Gates (Microsoft)?

Steve Jobs(Apple)?

Steve Ballmer(Microsoft)?

NEIN! Gene Roddenberry – der Erfinder von Star Trek 😀

 

Kommentare sind geschlossen

Loewe durch Apple-Gerücht mit 30% Steigerung!

Wie ich auf der Smartarena geschrieben habe, sollte Apple angeblich mit Loewe über eine Übernahme verhandeln. Das Gerücht wurde Sonntag seitens Loewe bereits dementiert. Und dann machen Montag morgen die Börsen auf, und Loewe´s Marktanteile verzeichnen eine Steigerung von 30% (59Mio € auf 77Mio €).

Was Gerüchte so auslösen können… Wenn Loewe jetzt noch schnell Geräte mit Airplay bewerben würde könnten die noch eine Weile auf der Welle mitschwimmen 🙂

via Paidcontent

Kommentare sind geschlossen

Wo der Elfenstaub herkommt – Besuch in der Apple-Fabrik Foxconn

Einige wenige hassen es, aber die meisten lieben es… Das iPhone! Dieses magische unglaublich tolle Telefon hat aber ein paar Kratzer in der makellosen Hülle. So wird dieses, sowie auch viele andere Produkte (z.B. auch Asus Laptops), von der Firma Foxconn produziert, welche seit einer Selbstmordserie im Jahr 2010 immer wieder aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen und geringer Löhne in der Kritik war.

Dadurch, dass Apple so erfolgreich ist, gerät Foxconn aber immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, so dass dem Sender ABC (amerikanisch) gewährt wurde ein paar Aufnahmen im Inneren zu machen.

Streng genommen haben diese Probleme weniger mit Apple, als mit dem Arbeitsmarkt und der Mentalität der taiwanesischen Firma zu tun, ohne die Apple nicht konkurrenzfähig wäre. Im allgemeinen hat es aber noch mehr mit unserer eigenen Mentalität zu tun. Denn WIR wollen immer günstigere Geräte und Lebensmittel. Woher diese Dinge kommen fragen wir nur selten. Ich will aber nicht den Moralapostel spielen – schließlich bin ich an diesem Punkt genauso. Wer sich aber zumindest dieses konkrete Beispiel einmal näher ansehen möchte, der kann sich den kompletten Beitrag der Sendung ABC Nightline am 22. Februar um 4.35 Uhr deutscher Zeit ansehen – bzw. wenig später den Beitrag auf Youtube angucken.

via Citilis & Netzwelt

Kommentare sind geschlossen