Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Watch

Evernote mit neuer Mac-Version

Evernote ist, wie ich schön öfter kund getan habe, mein erweitertes Gedächtnis. Es gibt eine Web-App und Versionen für alle möglichen Betriebssysteme. Auch die Verknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Diensten und Plugins für den Browser, helfen sich Notizen über den Tag zu machen. Besonders interessant finde ich die automatische Erkennung von Texten in Bildern. Bei fotografierten Dokumenten ist dieses schon oft hilfreich gewesen. Evernote ist für mich eine komplexe Dokumentverwaltung, Notizzettel und mein ständiger Begleiter geworden. Nun kommt bald eine schöne neue Mac-Version, die ich euch zeigen möchte.

http://youtube.com/watch?v=_9tHtxOCvy4

Ach ja, Evernote ist kostenlos bis zu einer Upload-Größe von 60MB pro Monat. Danach kann man nichts mehr hochladen. Ein alternatives Premium-Update für 5$ pro Monat erhöht den Upload auf 1GB.

Kommentare sind geschlossen

Ironmans Helm Zuhause nachbauen

So ein Ironman-Anzug ist in Realität nicht möglich, allein schon den Raketenantrieb so stark zu minimieren wird wohl die nächsten 50 Jahre auf sich warten lassen. Und auch der automatisierte Anzug, wie z.B. der Helm sind wohl eher Zukunftsmusik – oder? Naja… nicht so ganz. Der unten zu sehende Helm lässt per Akku und kabellos betreiben und ist theoretisch ohne Studium zu reproduzieren.


Kommentare sind geschlossen

Telefonkonferenz unter Wasser – LIVE Hangout heute Abend

Die Versicherungsagentur Catlin ist Sponsor der Catlin Seaview Survey, einer Reihe von wissenschaftlichen Expeditionen rund um den Globus. Diese versuchen als Versicherer eine führende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses unserer Umwelt einzunehmen. Mittels spezieller Technologie, erfassen und zeigen die Wissenschaftler der Catlin Seaview Survey Daten aus verschiedenen Riffen und filmen diese mit hoher Auflösung und einer 360-Grad-Kamera.

Als kleine PR-Kampagne haben Sie den mir ersten bekannten Unter-Wasser-Hangout, Googles Technologie für Videokonferenzen welche auch in Google+ intergriert ist, gestartet. Ein nettes Feature ist somit, dass die Mitglieder von Google+ sich in den Hangout einklinken können und somit live unter Wasser dabei sind.

Wer gern dabei sein möchte kann das heute Abend, zumindest wenn man Mitglied bei Google+ ist.

UPDATE:

Wo Sie schon einmal dabei waren, haben Sie die Daten auch gleich an das Google Maps-Team weitergegeben, die es Ihrerseits in Streetview gefüttert haben…


View Larger Map

 

Kommentare sind geschlossen

Züge im Weltraum

Ron Fugelseth hat einen Sohn, der seit dem er 2 Jahre alt ist, eine kleine Spielzeuglokomotive hat. Die kleine Lok heißt Stanley und Rons Sohn wünschte sich nichts sehnlicher als seine Lok auf eine Reise indem Weltraum zu schicken. Als liebender Vater erfüllte Ron seinem Sohn diesen Wunsch…


Kommentare sind geschlossen

Die Pebble ist ausverkauft

Dieser Artikel war eigentlich für ein anderes Projekt. Da die Betreiber dieses aber einstellen poste ich das ganze dann lieber hier:

Das junge Unternehmen Pebble Technology hat eine Uhr, welche sich durch Spenden auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzieren sollte, konzipiert. Unternehmen müssen für ihre Projekte, die bei Kickstarter veröffentlicht werden angeben, wie viel Geld sie für die Produktion benötigen. Anschließend bekommen Unterstützer des Projekte diverse Sonderleistungen oder besondere Preise für die daraus entstehenden Produkte.

Pebble Technology hatte zunächst lediglich 100.000 Dollar als Startkapital angestrebtfür ihre Armbanduhr Pebble veranschlagt. Die Pebble ist wasserdicht, und hat ein aus E-Ink-Readern wie dem Kindle bekanntes E-Ink-Display, dass sehr wenig Strom verbraucht und somit lange Akku-Laufzeiten und dabei sehr detailierte Grafiken in Schwarz/weis ermöglicht. Durch Bluetooth 4.0 wird eine Verbindung zum iPhone oder Android-Smartphone hergestellt, um diverse Informationen angezeigt zu bekommen. Anrufer, Emails oder SMS? Alles kein Problem für die Pebble. Das sie damit einen Nerv bei einigen Anwendern von Smartphones bzw. iPhones getroffen haben hat sie allerdings stark überrascht, denn nun haben sie sagenhafte 10.000.000$ an Spenden eingesammelt. Statt den erwarteten 1000 Stück werden nun 15.000 Pebbles pro Woche produziert werden müssen.Bei jeder Spende ab 99 Dollar gibt es eine Uhr, die später für 150 Dollar verkauft wird. Reguläre Käufer werden müssen aber noch ein wenig länger auf die Uhr warten müssen, weil die Auslieferung Anfang September so nicht mehr machbar, und die erste Charge von 85.000 Uhren restlos ausverkauft ist.

Kommentare sind geschlossen

iPod Nano im Herbst im neuen Design mit Homebutton?

Dieses Gerücht ist ebenfalls schon ein paar Wochen alt, ebenso wie das meiste von diesem Artikel. Da der Artikel allerdings die nächsten Wochen auf dem anderen Blog nicht überleben wird möchte ich meine Gedanken zumindest an dieser Stelle heruntergeschrieben wissen.

Der iPod Nano erfreut sich immernoch großer Beliebtheit. Zwar ist das iPod-Segment, oder sagen wir lieber das Segment der MP3-Player, jedes Jahr aufgrund der starken Präsenz der Smartphones sinkend, allerdings ist der iPod Nano noch nicht aus Apples Produktportfolio weg zu denken.

Nun kommen erste Gerüchte auf, Apple würde das Design des iPod Nano verändern. Wieder größer, wie der iPod nano der 4./5. Generation und mit einem Homebutton versehend. Wie es aussehen könnte zeigt ein Mockup von Taiyo Fujii.

Allerdings haben einige Apple-Fans aus dem bisherigen iPod Nano eine Uhr gemacht, in dem sie auf Armbändern zurück gegriffen haben, mit denen man den iPod Nano als Armband-Uhr benutzen kann.

Eben diesen Fans hat Apple sogar noch weitere “Uhrendesigns” spendiert. Viele Nutzer hatten sich hier in der Zukunft auf einen netzwerkfähigen iPod Nano gefreut um eine evtl. eine Verbindung zum iPhone aufbauen zu können. Da Apple bisher eine solche Funktionalität nicht bietet, wurden von verschieden Projekten entwickelte iPhone-kompatible Uhren, wie z.B. die Pebble und die i´m Watch designed.

Diese Zielgruppe, die natürlich nur einen Bruchteil der Nutzer ausmacht, würde Apple verlieren. Da der Größenfaktor des aktuellen iPod Nano diesen auch für Sportler interessant macht, wäre eine Vergrößerung für diese Zielgruppe ebenfalls etwas unpraktisch. Für die Veränderung spricht allerdings, dass die Handhabung des Touch Displays des aktuellen iPod Nano etwas “fummelig” ist.

Kommentare sind geschlossen