Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Wearables

Robotervögel – Viel echter gehts nicht!

Ich habe an dieser Stelle öfter schon über Roboter geschrieben. Meistens immitieren diese aber menschliche Wesenszüge oder die von Insekten. Auch Roboter die fliegen können hatten wir hier schon. Beängstigend würde ich allerdings finden, wenn man einen Roboter nicht auf anhieb von einem Menschen unterscheiden könnte. Auch wenn wir bei den Menschen noch nicht soweit sind haben es die Forscher vom Bionic Learning Network geschafft einen Vogel nahezu perfekt zu immitieren. Das Ergebnis sieht man hier:

http://www.youtube.com/watch?v=QRYVJDrc-UY&NR=1&feature=fvwp

Und wie funktioniert das ganze?

Interessant wird es dann, wenn man sich überlegt auch eine Kamera einzubauen und das ganze dem Staat oder der Polizei zur Verfügung stellt.

Darauf gebracht haben mich übrigens Tim und Holgi vom NSFW-Podcast. Danke Jungs!

2 Kommentare

3D-Holografie mit Licht und Nebel

Der Fogscreen ist mir vor ein paar Jahren schon einmal begegnet. Allerdings war die Technologie damals noch in den Kinderschuhen. Mittlerweile, werden die Projektoren immer kleiner und der “Nebel” der Eigentlich Dampf ist, immer durchsichtiger.

Man kann sich gut vorstellen, dass bei fortschreitender Miniaturisierung der Technologie der Effekt noch faszinierender sein wird.

Kommentare sind geschlossen

Sehr coole Gebäudeprojektion

Ich habe sowas schön öfter gesehen. Allerdings ist dieses von einer besonders guten Qualität.

Verantwortlich zeigt sich eine Agentur Muse. Vereinfacht gesagt, wird hier ein Projektor auf ein Haus gerichtet dass im dunklen liegt. Der Projektor strahlt die Animation an die Häuserwand. Wenn man vorher ein “Foto” des Hauses in die Animation mit einbaut sind die Ergebnisse schon mal recht beeindruckend.

via Klonblog

2 Kommentare

3D-Modellierung mit Kinect

Sebastian Pirch von der Firma 3rD-EYE in Salzburg hat ein auf Microsoft Kinect und Arduino basierendes System entwickelt mit dem es möglich ist computergenerierte Modelle zu bauen mittels eines Datenhandschuhs zu bauen.

Es sieht also so aus, als könnte sich diese Technologie als alternatives Eingabemedium weiter entwickeln.

via GeekyGadgets

Ein Kommentar

Sowas machen nur Nerds

… wer kommt schon auf die Idee den Darth Vader Marsch mit einer Festplatte zu spielen. Und ich meine ohne Rechner 😉

Kommentare sind geschlossen