Zum Inhalt springen →

Tag: 16. November 2011

Eher ein Replikator als ein 3D-Drucker

3D-Drucker (erstes Video) kennt man ja schon länger. Das zweite Video allerdings zeigt einen 3D-Drucker, welcher mit Kunststoff-Puder arbeitet.

Dieser Puder wird durch einen fokussierten Laser an bestimmten Stellen erhitzt wodurch er fest wird. Da die Daten hierfür aus einem 3D-Modell am Computer entstehen, sind hier komplexe Formen möglich.

via Make

Kommentare sind geschlossen

Eine weitere “Hologramm”-Technologie – Das True3D-Display

Dieses System ist eine weiterentwickelte Version der AIST-Technologie von der Keio Universität aus dem Jahr 2006. Das True3D-Display basiert auf einem Laser, der Lichtpunkte an einer bestimmten Koordinate erzeugt. Es funktioniert durch die Fokussierung des Laserlichtes, wodurch Plasma aus dem Sauerstoff und Stickstoff  erzeugt wird. Durch die Geschwindigkeit des Lasers werden dann die Bilder in Wasser oder Nebel projiziert.

 

via Adafruit

Kommentare sind geschlossen