… wer kommt schon auf die Idee den Darth Vader Marsch mit einer Festplatte zu spielen. Und ich meine ohne Rechner 😉
Kommentare sind geschlossen
… wer kommt schon auf die Idee den Darth Vader Marsch mit einer Festplatte zu spielen. Und ich meine ohne Rechner 😉
Kommentare sind geschlossen
Die ersten Fernseher, die nur über Gestensteuerung bedient werden, kommen auf den Markt
Panasonic hat wohl auch verstanden, dass sich der Markt durch die ganzen Smartphones verändert hat.
Details:
VIERA DMP-HV200
Spritzwassergeschützt, 10.1-Zoll-LCD-Display
Auflösung: 1,024×600
Wi-Fi IEEE 802.11
SDXC card slot
USB 2.0
Preis $640 und zunächst nur in Japan erhältlich
via crunchgear
Kommentare sind geschlossenBeim durchstöbern alter eigens depublizierter Artikel bin ich auf altes Gedankengut gestoßen welches ich, nach einer kleinen Aktualisierung, erneut teilen möchte.
“ICH, BIN 1000!”
Bevor ich darauf näher eingehe, ein kurzer Exkurs: Wenn ich an einem Samstag Abend den Fernseher einschalte, weiß weder Thomas Gottschalk, noch sein Nachfolger, dass ich eingeschaltet habe, noch die GEZ und erst recht nicht die Öffentlich-Rechtlichen Medien.
Die Auswertung der Daten, die durch eine sog. Panelgruppe und deren Einschalten des gewählten Programms anfallen, wertet die “GFK” aus. Dazu sind aber bestimmte Geräte notwendig. Somit besteht die Panelgruppe aus ca. 1200 Haushalten und deren Bewohnern ergo ca. 3600 “auf kohlenstoff-basierenden Lebensformen”, welche sich hier durch “Bauer sucht Frau” berieseln lassen.
An dieser Stelle, ist es also vollkommen egal was “ich” schaue, denn meine Stimme zählt hier nicht. Das Fernsehprogramm scheint qualitativ abgenommen zu haben und trotzdem stimmen die Einschaltquoten.
Eigentlich wollte ich hier aber auf etwas anderes hinaus. Man kann einen Menschen bei allerlei Themen statistisch hoch rechnen. Wenn ich also, ungeachtet des evtl. Nutzens, mich mit dem Thema der “Bildbearbeitung” beschäftige, kann ich davon ausgehen, dass dieses auch von einer Summe X anderer Menschen getan wird.
Soweit so gut… Aber was will er mir jetzt damit sagen?
Zum einen wollte ich mal mit dem Missverständnis aufräumen, dass wir unser Programm selber bestimmen und zum Zweiten: Jeder Mensch lässt sich in meinen Augen statistisch hoch rechnen. Wenn also ihr was tut, stehen die Chancen gut, dass auch Andere auf die Idee gekommen sind. Wenn ihr auf die Straße geht um für irgendwas einzustehen, tun das Andere auch (statistisch gesehen 😉 )
Es ist immer erst ein Leaker, ein Ägypter oder ein BitTorrent-Nutzer… Aber letztendlich beeinflussen sie Millionen andere.
Kommentare sind geschlossenWie wahr, wie wahr…
Es ist natürlich nicht alles schlecht. Aber sagen wir überdimensioniert und schlicht katastrophal ist die Entwicklung schon die das Fernsehen schon. Zumindest, wenn man sich die vielen Billigproduktionen ansieht, die uns als “Fernseh-Film” verkauft werden. Lichtblicke bieten uns Filme wie Avatar, die zwar keine gute Geschichte erzählen aber zumindest in 3D recht beeindruckend sind. Und auch die neuen Formate, wie z.B. Lesch´s Kosmos oder auch die Dokumentationen welche man auf N24 und DMax sehen kann, recht nett produziert. Aber auch diese sind im Prinzip nur optisch aufpoliert womit der Kollege Lesch wieder recht einsam in der Innovation schwimmt.
Vielleicht wäre ein Abgleich mal interessant…
Was guckt ihr und warum? Nur Filme, Doku´s, Serien … noch im traditionellen Fernsehen oder ist der Fernseher nur Display für den AppleTV,PS3 und Rechner?
3 KommentareBild gefunden bei der Glaserei
Ein KommentarDas die Asiaten eine Kultur im Bereich Schattentheater haben ist bekannt. Diese Vorführung von Taichi Saotome trägt diese Kunst in unsere Neuzeit. Sehr nett gemacht.
Zwar ist die Homepage des guten Taichi Saotome auf japanisch, allerdings kann hier auch Google zumindest etwas helfen.
Ein Kommentar