Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Apple

Apple räumt den Fernsehmarkt auf

 

Wie ich hier schon einmal äußerte, hätte ich gern, dass Apple mal eben den Fernsehmarkt revolutioniert. Klingt größenwahnsinnig und unwahrscheinlich. Das hätte man allerdings vor 5 Jahren auch vor dem Versuch gesagt, die Musikindustrie von Links auf Rechts zu drehen. Mittlerweile sind es nicht mehr die “normalen” Charts, die bei z.B. “the voice of germany” referenziert werden, sondern die iTunes-Charts. Auch mit Kopierschutz müssen wir uns nicht mehr so stark auseinander setzen. Bei aller Kritik, dass hat Apple gerissen.

Nun baut Apple angeblich einen Fernseher, in dem auch gleich die Sprachsteuerung Siri eingebaut sein soll. Und da Apple wieder mit dem Feature-heraus-streich-Stift durch verschiedene Fremdanbieter-Apps im Appstore geht, dürfen wir uns wohl auch auf eine noch bessere Remote-App freuen.

Das war für Apple jetzt Stein des Anstoßes. equinux wurde gezwungen, die Funktion aus der App zu entfernen, wenn sie nicht aus dem App Store fliegen soll

Ich hoffe, dass auch mein AppleTV2 noch einmal ein wenig aufgebohrt wird. Da dieser aber kein Mikrofon an Board hat, ist es unwahrscheinlich, dass Siri hier nachgerüstet wird. Bestenfalls kann ich den AppleTV2 über Siri auf dem iPhone ansprechen, was natürlich auch schon cool wäre.

Die große Frage ist, was passiert mit den Inhalten? Ein Traum wäre wenn Apple genügend in der Hand hätte, um einen allumfassenden Video on Demand-Service anzubieten. Mit “Gucken Sie Ihre Sendung wann Sie wollen” wirbt z.B. Maxdome schon länger. Nur, vernünftig machen die das nicht. Ich befürchte allerdings, dass Apple hier nicht viel ändert. Vielleicht kann man dann aber zumindest hoffen, dass die Fernsehindustrie aufwacht – wie seiner Zeit die Mobilfunkindustrie.

via Giga

2 Kommentare

Airplay Mirroring – Der Fernseher wird zum Mac-Display

Eines der neuen Features von MacOSX OS X – Mountain Lion wird es sein, dass Display des Mac auf den Fernseher im Wohnzimmer via Airplay Mirroring zu spiegeln. Bisher wäre das nur mit einem HDMI-Kabel und einem Wanddurchbruch möglich gewesen solagen der Mac, wie bei mir, nicht im Wohnzimmer steht.

http://youtu.be/SAEH1H-4Siw

Schöne neue Welt! 🙂

via Giga

Kommentare sind geschlossen

Oh, iMessage für den Mac!

Na das ist ja nett, Apple spendiert uns eine Beta-Test-App Messages – die iMessage-App für den Mac.

Damit fängt iMessage an rund zu werden. Schon jetzt versucht jedes iPhone mit aktueller Software eine SMS als kostenlose iMessage zu versenden. Diese läuft dann nicht über euren Mobilfunkanbieter, sondern Apple. Das funktioniert sehr gut, obwohl es gerade mit einigen Details noch Probleme gibt. Z.B. kann man iMessage entweder über die Mobilfunknummer oder die Emailadresse aktivieren. Schreibt man jetzt z.B. an die Handynummer, werden die Nachrichten sehr wahrscheinlich nicht in der Mac-App auftauchen. Nimmt man die Emailadresse wird es vermutlich gehen. Mit diesem Problem hat schon Facetime zu kämpfen, dass nicht so richtig auf allen Geräte klingeln mag. Aber genaueres gibt es nach einem Test von mir 😉

Ein Kommentar

Ich bin in Versuchung…

Wie sehr muss man Apple-Fanboy sein um sowas…

Ach egal! Ich glaube ich muss ihn haben 😉

via Geeks are sexy

2 Kommentare

Siri steuert den Mac

Ein kleiner Vorgeschmack dessen, was Siri, oder sagen wir “die Spracherkennung” des iPhones, in Zukunft für uns bereit hält. Hier lassen sich mit dem iPhone Macs, welche im selben Netzwerk vorhanden sind, steuern

Es gibt noch keine APIs welche Siri mit Apps von Drittanbietern verbinden, deswegen hat sich der Entwickler einer App bedient welche man vorher starten muss. Diese wird dann einfach mit der Diktierfunktion befüttert und leitet die Befehle an ein, auf dem Mac laufendes, Programm weiter.

Das ist zwar noch nicht so wie man es gern hätte, aber immerhin ein Notbehelf…

Kommentare sind geschlossen