Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Persönlich

Lesen??? Auf Papier???

Ich muss so 6 Jahre alt gewesen sein, als ich meinen ersten Computer bedient habe. Damals war die hauptsächliche Anwendungsweise natürlich zu spielen. Allerdings mit dem “Amiga” änderte sich alles, weil ich mit diesem auch “arbeitete”, auch wenn mir das damals keiner geglaubt hat. Mit dem PC und dem Internet fing es dann an. Ich wollte “immer” auf dem aktuellen Stand sein und Heise.de war die erste Seite die ich morgens und Abends aufgemacht hatte. Gegen Ende der 90er war die Informationsmenge aber schon so hoch, dass ich die Texte nicht mehr richtig gelesen habe sondern diese immer überflog.

Das Problem wuchs als ich verstand was ein RSS-Feed ist und das man Informationen bzw. Artikel auch bequem an einer Stelle wie z.B. dem Google Reader sammeln kann.

Das Ergebnis ist eine Informations-Sammelwut, welche eigentlich psychologisch hinterfragt werden muss. Ich kann dieses bedingt mit der Genetik und der urmenschlichen Notwendigkeit des jagens und sammelns rechtfertigen, allerdings frage ich mich auch in regelmäßigen Abständen ob es gut sein kann sein Wahrnehmungsvermögen derartig zu bombardieren.

Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass ich Informationen, welche ich auf Papier konsumiert habe, leichter merken kann. Dieses wiederum lässt mich vorraussehen, dass Bücher, Zeitungen etc. definitiv niemals durch elektronische Medien abgelöst werden können und sicherlich auch nicht werden. Falls einige von euch nach 1990 geboren sind, habe ich noch eine nützliche Anleitung angehängt wie man mit diesen dicken unhandlichen Informationsquellen umgehen kann. Wenn ihr bis hier hin durchgehalten habt werdet Ihr also mit diesem Video belohnt und müsst nicht mehr lesen 😉 .

 

Aktuelle Klicktips

Empfehlen & unterstützen:

Ein Kommentar

Ein Leben auf Facebook – Features, Features, Features!

Erst waren es Dating-Portale, dann kam für uns Deutsche StudiVZ und schliesslich all die anderen Startups, wie Twitter, Lokalisten und WKW. Letztendlich kam Facebook nach Deutschland und mehr und mehr Leute springen auf den Zug auf und teilen ihr Leben auf Facebook mit anderen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=DpW2SKNfgK0

Facebook wird ständig erweitert. Nachdem Twitter sehr populär war, führten Sie die Statusmeldungen ein und veränderten auch den Aufbau der Seite. Es war nun weniger ein soziales Netzwerk als eine Livestreaming-Seite und auch wenn im VZ mit dem Buschfunk etwas ähnliches gemacht hat, hat man immer den Eindruck, dass VZ würde “hinterher laufen”.  Auch die Google Trends sprechen eine deutliche Sprache.

Wenn ich beobachte wie oft ich noch in das VZ schaue, deckt sich das mit meinen Eindrücken. Aber Facebook hat auch klare Vorteile gegenüber anderen Netzwerken. So kann man z.B. für eine beliebige Seite oder Organisation eine Fan-Seite einrichten. Der Vorteil: Der “Fan” gibt, außer seinem Namen und dem Profilfoto, keine Daten preis. Etwas Vergleichbares bei StudiVZ nennt sich “Edelprofil” und kostet mehrere Tausend Euro.

Bei der Innovationswelle die Facebook vor sich her schiebt würde es mich ebenfalls nicht wundern, wenn wir einen Micropayment-Dienst von Facebook sehen würden. Neben dem “Like”-Button könnte ein “Donate”-Button auftauchen.

Aktuelle Klicktips

Empfehlen & unterstützen:



Kommentare sind geschlossen

Operation Leakspin – Die Leute gehen auf die Straße

Interessant ist, wie weit das ganze Theater um Wikileaks geht. Assange ist verhaftet. Angriffe auf die Webseiten von Unternehmen und Menschen gehen für die Operation Leakspin auf die Straße.

httpv://www.youtube.com/watch?v=sHPVdbCtMxw&feature=player_embedded

Unverständlich ist, wie unsere Politiker teilweise mit dem Problem umgehen. Hab ich allerdings auch nicht anders erwartet.

Aktuelle Klicktips

Empfehlen & unterstützen:

Ein Kommentar

Wenn ich mir angucke wie so die Klickraten sich auf dem Blog so entwickeln

… stelle ich fest, dass die Apple-Artikel sich stärkerer Beliebtheit erfreuen als die Übrigen. Das mag an meiner Euphorie liegen, was Apple angeht, aber auch daran, dass es den übrigen Artikeln oft an Tiefe fehlt.

Es gibt z.B. Themen, die für mich ein Fass ohne Boden sind. Z.b. Kriege… . Ich versuche mich gerade in den Konflikt zwischen Nord und Süd-Korea einzulesen. Ich habe damit schon bereits vor Monaten, also bevor nun die erneute Attacke statt gefunden hat, angefangen aber eben kein Ende gefunden. Dabei ist die Metapher “Fass ohne Boden” eigentlich falsch. Es ist mehr wie ein “Fass mit vielen Löchern” die Ihrerseits in andere Fässer fließen.

Ebenso bin ich nicht sicher, ob meine Gedankengänge, so wie ich sie gerade hier mitschreibe, für andere interessant sind. Naja, wie dem auch sei… Das hier wird auch im nächsten Jahr ein Sammelsurium aus vielen Themengebieten bleiben.





3 Kommentare

Magst du Blogs und Podcasts? Mit Flattr belohnen und abonnieren

Wir Ihr wisst lese ich viele Blogs und höre viele Podcasts. In der Regel, sind diese kostenlos was gut für mich ist, aber schlecht für die Produzenten, der viel Arbeit damit hat. Nun will ich ja nicht gleich jedem Blog 5,-€ spenden sondern lieber insgesamt 5,- pro Monat verteilt auf alle Blogs und Podcasts.

Genau dieses leistet Flattr.

Man kann per z.B. Paypal einen gewissen Betrag an Flattr überweisen und dann diesen Betrag auf die verschiedenen Blogs und Podcasts verteilen und auch mein Blog kann man flattern:

Über Flattr hatte ich ja auch hier bereits geschrieben, und wurde auch selbst schon ein paar mal geflattert. Gerade bei Podcasts, vergesse ich das flattrn aber gern mal, weil diese automatisch in iTunes und auf meinem iPhone auftauchen. Vor Monaten hatte ich schon geäußert, dass eine Abo-Funktion bei Flattr cool wäre.  – Nun hat Flattr die Möglichkeiten geschaffen, ein Flattr-Ding zu abonnieren.

Mir nimmt das eine Menge Hirn-CPU-Auslastung ab und deswegen habe ich das gleich für meine Lieblings-Podcasts und Blogs gemacht.

Chaosradio ExpressStackenblochenMedienradio

Not Safe For WorkmobileMacs – Spreeblick

Blick über den TellerrandfscklogKüchenradio

iPhoneBlog.deBits und soAlternativlos

Der Postillon

Nun sind aber auch diese Podcasts schon sehr beliebt und oft geflattrt. Was ein wenig auf der Strecke bleibt, sind die kleineren Blogs und Podcasts.

Zeit für eine Aktion! Welche Blogs und Podcasts würdet Ihr empfehlen bzw. flattrn oder sogar bei Flattr abonnieren?

Ein Kommentar

Eisbären & Kitkat [Krasse Videos]

Ich bin ja kein großer Umwelt-Aktivist. Ich trenne meinen Müll, versuche möglichst wenig Müll zu erzeugen aber z.B. beim ausmachen des Macs hört der Spaß auf 😉 .

Nur, gestern sah ich im Fernsehen einen Bericht darüber das es ab 2022 keine Tiger mehr geben soll, weil es Weltweil nur noch 3200 Tiere gibt. Also dachte ich, ihr bekommt mal zwei virale Videos, damit Ihr euch auch einmal damit auseinander setzen müsst.

Habt Ihr jemals etwas getan, was über Mülltrennung hinausgeht? Und wenn was?

Ein Kommentar