Der gelbe Team Hot Wheels Fahrer rast mit voller Power die 27 Meter lange Rampe entlang in die Tiefe und fliegt über Kurve 4 des Indianapolis Motor Speedway in einen neuen Weltrekord. Nach 101 Metern landet er wieder sicher auf der Strecke – die Menge tobt! [via Facebook]
Wow, das ist echt mal ein Sprung vom “gelben Fahrer” – Stuntprofi Tanner Foust.
So, nun noch ein bisschen Futter für das Roboter-Schlagwort. Dieser mechanische Bruder spielt selbstständig Billiard. Allerdings tut er das nicht willkührlich, sondern unterstützt durch ein drittes Auge an der Decke über dem Tisch.
Das System berechnet die besten Vektoren und Aufprallgeschwindigkeiten. Wenn dieses durch einen Projektor auf den Tisch projeziert wird, können sogar Menschen besser spielen.
Gestern hat Microsoft die erste Vorschau zu Windows 8 veröffentlicht. Diese zeigt eine Zusammenführung vom neuen Windows Phone 7 und Windows 7
http://www.youtube.com/watch?v=p92QfWOw88I&sns=em
Interessant finde ich den Schritt, dass hinter der Erweiterung von Windows Phone 7 scheinbar noch ein komplettes auf Windows 7 basierendes System zu stecken scheint. Das macht auf mich Sinn, weil mal die Wahl hat. Neues intuitives Touch-Device oder Desktop-PC mit Touch-Display?
Es scheint jedenfalls, dass die Erweiterung von Windows Phone 7 schonmal keine komplette Katastrophe ist. Von daher ist die Frage: Wieviele “Big Player” verträgt der Markt. Schliesslich sind Apple und Google weit vorn in Sachen mobile Geräte… Und da wäre auch noch HP.
Es scheint mittlerweile so einige Agenturen zu geben, die sich mit Gebäudeprojektion bzw. Videomapping beschäftigen. Diese wurde zum 600-jährigen Bestehen dieses Turmes in Prag, von der Agentur The Macula in Szene gesetzt.
Hier noch einmal eine andere Perspektive. Ist aber das selbe Ereignis.
Nachtrag… Wem das gefällt kann auch hier mal gucken 😉
Es soll ja noch Menschen geben, die nicht wissen was die WWDC ist. WWDC steht für World Wide Developer Conference, einer Apple – Konferenz für Softwareentwickler, zu der aber auch Journalisten eingeladen werden. Hier werden am 6. Juni sehr wahrscheinlich die neuen iPhone bzw. IOS und MACOS – Features vorstellt.
Die Gerüchteküche brodelt. Gibt es einen neuen Dienst der meine Musik über das Netz zugänglich macht? Kann man das neue MACOS ab dem 6. Juni kaufen? Was von den ganzen Fantasien, die wir uns für das iPhone wünschen, wird wirklich umgesetzt?
Widgets, wie in dem Video orakelt, wären ein logischer Schritt. Allein schon, damit man endlich mal die verdammten Termine auf einen Blick sieht! Wie dem auch sei… Ich freue mich auf die ganzen Neuigkeiten. Ich bin auch nicht unbedingt ein Apple-Fan, sondern ein Liebhaber guter Produkte. Ich habe z.B. meine Fritzbox lieber als eine Airport Extrem, weil das Ding nunmal nichts kann außer Netz.
Wobei, wenn Apple die Time Capsule (eine externe WLAN-Festplatte und Router mit automatischem Backup) günstiger machen sollte, könnte ich schwach werden.
Ein nettes Konzept, das die Kollegen Jeremie Francone und Laurence Nigay vom Laboratory of Informatics in Grenoble (Frankreich) in den Appstore für iPad und iPhone geworfen haben.
Es gibt bereits verschiedene Apps die versucht haben das über den Lagesensor des iPhone und iPads zu lösen. Problematisch ist dabei, das der Betrachtungswinkel des Menschen hierbei nicht berücksichtigt werden kann. Die App i3D löst dieses über die Kamera des iPhone4 oder des iPods/iPads (sofern enthalten). Die App erfasst den Kopf des Nutzers und schliesst somit auf den Betrachungswinkel. Das funktioniert ganz gut…
Wer es selber testen möchte kann es sich hierüber kostenlos laden.